Chronik
Chronik der Fachklinik
Die Fachklinik Spielwigge diente im Laufe ihrer Geschichte unterschiedlichen Aufgaben:
- Aus einem ehemaligen Landgut wurde 1858 ein Knabeninternat.
- Im und nach dem 2. Weltkrieg beherbergte es Flüchtlinge und Vertriebene.
- In den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erfolgten Umbauten für ein Kreis-Altenheim.
- 1965 eröffnete das Evangelische Perthes-Werk e.V. nach einer baulichen Ergänzung Haus Spielwigge als Heilstätte für alkoholkranke Männer.
- Für Westfalen wurde Haus Spielwigge die erste „offene“ Heilstätte für Alkoholkranke (Behandlung auf freiwilliger Basis als Alternative zur geschlossenen Abteilung von Landeskrankenhäusern).
- Zum 01. Juli 2009 übernahm die Karl-Wessel Verwaltungs GmbH aus Gelsenkirchen die Trägerschaft der Fachklinik Spielwigge. Seitdem werden sowohl Männer als auch Frauen aufgenommen und behandelt.